Trinkwasservorräte sichern, vor Hochwasser schützen, Gewässer vor Gefahren bewahren, Bäche und Flüsse pflegen und entwickeln
Das Wasser als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tier und Pflanzen zu schützen, dem Menschen eine verantwortungsvolle Nutzung des Wassers zu ermöglichen und vor den Gefahren des Wassers zu schützen - dies sind die Aufgaben der bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung und Ihres Wasserwirtschaftsamtes.
Corona-Regelungen in den Dienstgebäuden des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach
Liebe Besucher des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach,
Die Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln wird beim Besuch des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach weiterhin empfohlen (AHA + A + L, Coronavirus in Bayern - Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege).
Wir bitten um vorhergehende Terminabsprache telefonisch oder per E-Mail mit der zuständigen Person.
Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal
Hier finden Sie aktuelle Videos rund ums Thema Wasser.Beweidung der Vogelinsel im Altmühlsee
Am 05.05.2022 wurden neun Rinder mit Traktor und Hänger auf die ca. acht Hektar große Inselwiese im "Naturschutzgebiet Vogelinsel" gebracht.
Mit der extensiven Beweidung durch die Rinder soll die Strukturvielfalt auf der Fläche erhöht und gleichzeitig die Attraktivität der Insel für Vögel noch weiter verbessert werden. Den Rindern leisten mehrere Ziegen Gesellschaft, die einer zunehmenden Verbuschung entgegenwirken. Die Ziegen verbeißen mit Vorliebe Weiden, Pappeln und andere Sträucher.
Durch die Beweidung können die jährlichen Mäharbeiten auf der Insel und das aufwändige Abfahren des Grünmaterials durch das Wasserwirtschaftsamt entfallen bzw. deutlich reduziert werden.
An manchen Tagen ist es sogar möglich, die Rinder und Ziegen vom Aussichtsturm der Vogelinsel aus zu beobachten.
Pilotprojekt zur „Verbesserung des Landschafts-wasserhaushalts“


Deutsche Umwelthilfe e. V. ehrt das Wasserwirtschaftsamt Ansbach für die naturnahe Umgestaltung der mittleren Altmühl


- Hier können Sie sich die Auszeichnung auf YouTube ansehen
- Link zu den Presseberichten
Ladesäulen für Elektrofahrzeuge
Für unsere Besucher stehen ab sofort Ladesäulen für Elektrofahrzeuge an folgenden Dienstgebäuden bereit:
- Flussmeisterstelle Ansbach, Welserstraße 14
- Betriebsleitung Gunzenhausen-Schlungenhof, Seestraße 15
Neuer Erlebnispfad
- © Impuls Design
- Neuer Erlebnispfad „Weg der Wasserkraft"
am Großen Brombachsee
Pressemitteilungen
- Fischsterben am Altmühlüberleiter West - PDF
- Wasserzukunft 2050 – Umweltminister Thorsten Glauber gibt grünes Licht für Pilotprojekt gegen die Folgen des Klimawandels - PDF
- Konzept zur ökologischen Verbesserung der Wieseth und zugehöriger Nebengewässer - PDF
- Die Tore des Infozentrums Seenland und der Erlebnispfad „Weg der Wasserkraft“ öffnen wieder - PDF
- Gemeinsam gegen die Folgen des Klimawandels - PDF
- Der innerstädtische Hochwasserschutz Ansbach schreitet voran - PDF
- Gewässerrandstreifen – Start der Erhebungen im Landkreis und der Stadt Ansbach - PDF
- Weitere Pressemitteilungen
Webcams im Fränkischen Seenland
Kontakt zur Bayerischen Staatsregierung