Veröffentlichungen
Wir möchten Sie bei der Umsetzung Ihrer wasserwirtschaftlichen Vorhaben bestmöglich unterstützen. Hierzu bieten wir Ihnen Infobroschüren und Flyer in digitaler Form an. Bei weitergehenden Fragen wenden Sie sich bitte an uns.
 
            
             Klimaresilienter Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim - Gemeinsam zum Ziel
             
Die Broschüre bietet Anregungen, Wege für einen nachhaltigen Umgang mit dem nur begrenzt zur Verfügung stehenden Wasser zu finden.
 
            
             Erlebnislehrpfad Weg der Wasserkraft
             
Begleitheft zum Erlebnispfad „Weg der Wasserkraft“ rund um die Mandlesmühle und den Damm des Großen Brombachsees
 
            
             Die ökologische Umgestaltung der Mittleren Altmühl
             
Die Broschüre informiert über die Renaturierung der Altmühl zwischen Gunzenhausen und Treuchtlingen
 
            
             Wasser für Franken - "Die Überleitung Donau-Main"
             
Die Broschüre stellt den Werdegang von der ersten Idee über die Bauzeit bis zum Betrieb des Überleitungssystems dar
 
            
             Lehrpfad Wasser und Natur Fränkische Rezat
             
Begleitheft zum Lehrpfad entlang der Fränkischen Rezat zwischen Ansbach und Windsbach
 
            
             Wasserwirtschaftlicher Lehrpfad Haslach
             
Begleitheft zum Lehrpfad an der Haslach bei Burghaslach
 
            
            Wasserwirtschaftlicher Lehrpfad - Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
             
Begleitheft zum Lehrpfad im Freilandmuseum Bad Windsheim
 
            
            Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim - Wasser im Museum
             
Begleitbroschüre zum Lehrpfad im Freilandmuseum Bad Windsheim
 
            
            
             Wasserwirtschaftlicher Lehrpfad Schandtauber
             
Begleitheft zum Lehrpfad entlang des Wildbaches Schandtauber bei Rothenburg ob der Tauber.
Die Broschüre gibt einen Überblick über das wasserwirtschaftliche Informationsangebot des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach in Form von Lehrpfaden, Infozentren und Infotafeln.
In dem Faltblatt wird der Begriff "Wasserwirtschaft" definiert, die Aufgabenbereiche des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach vorgestellt und somit gezeigt, bei welchen Fragen man sich an das Wasserwirtschaftsamt wenden kann.
 
            
            Überleitung Donau-Main, Faltblatt
             
Es werden Aufgaben und Funktion der Überleitung Donau-Main (Fränkisches Seenland) beschrieben und Daten der einzelnen Seen aufgeführt.
 
            
             Water Transfer Danube - Main - Rhine
             
Faltblatt in englischer Sprache. Es werden Aufgaben und Funktion der Überleitung Donau-Main (Fränkisches Seenland) beschrieben und Daten der einzelnen Seen aufgeführ
 
            
            Infozentrum Seenland "Wasser für Franken"
             
Begleitheft zum Infozentrum Seenland unterhalb des Großen Brombachsees
 
            
             Überleitung Donau-Main "Kunst an den Seen"
             
Begleitheft zu den Kunstwerken im Fränkischen Seenland
 
            
             Sauberes Wasser für die obere Altmühl
             
Abhilfen für die Nährstoffverminderung der Altmühl und das Algenwachstum im Altmühlsee werden gezeigt.
 
            
            Quellen - empfindlicher Ursprung unserer Bäche
             
Es werden die Quellarten, deren wasserwirtschaftliche Bedeutung, die jeweiligen Gefahren sowie die entsprechenden Schutzmaßnahmen aufgezeigt.
 
            
            Gewässerschutz durch Uferstreifen
             
Es wird beschrieben, wie Uferstreifen Gewässer vor Nähr- und Schadstoffeinträgen schützen können.
 
            
            Lebensraum Fließgewässer - Gewässerstruktur als Qualitätsmerkmal
             
Neben der Gewässergüte ist die Struktur für die Qualität des Gewässers von ausschlaggebender Bedeutung. Die Europ. Wasserrahmenrichtlinie gibt hierzu neue Vorgaben.
 
            
            Trinkwasser - ein besonderer Tropfen
             
In dem Faltblatt wird die Herkunft, Gewinnung, Speicherung, Verteilung und Überwachung von Trinkwasser vereinfacht dargestellt und erläutert.
 
            
             Die Struktur der Trinkwasserversorgung Westmittelfrankens
             
Dem Leser wird die Struktur der Trinkwasserversorgung als Spiegelbild der Geologie erläutert.
 
            
             Der Boden - natürlicher Grundwasserschutz
             
Die Funktion des Bodens, unter anderem seine natürliche Schutzfunktion und die in Westmittelfranken weitverbreitete Bodenlandschaft mit ihren jeweiligen wasserwirtschaftlichen Merkmalen werden vorgestellt.
 
            
             Grundwasserschonende Landbewirtschaftung in Westmittelfranken
             
Das an den Landwirt gerichtete Faltblatt zeigt eine grundwasserschonende Landbewirtschaftung in Abhängigkeit von Boden, Nutzung und Niederschlagsverteilung auf.
 
            
             Altlasten - eine Gefahr für das Grundwasser
             
Es werden häufig anzutreffende Untergrundverunreinigungen beschrieben, die Probleme alter Müllkippen aufgezeigt und verschiedene Möglichkeiten zur Sanierung von Altlasten dargestellt.
 
            
            Wasserversorgung zur Zeit der Markgrafen
             
Von der Wasserversorgung zur Zeit der Markgrafen bestehen heute noch Teile.
 
            
             Wasserschatzgebiete in Westmittelfranken
             
Der Sinn und Zweck von Wasserschutzgebieten wird beschrieben und auf häufig gestellte Fragen von Betroffenen Anworten gegeben.
Für die Region Westmittelfranken wurden am Wasserwirtschaftsamt Ansbach insgesamt sechs Gewässerleitbilder erstellt. Die Gewässerleitbilder sollen den Gemeinden eine Hilfestellung für eine dem jeweiligen Gewässertyp angepassten Pflege und Entwicklung geben.
siehe oben
siehe oben
siehe oben
siehe oben
siehe oben
Weitergehende Informationen finden Sie auch im Bestellshop der Bayerischen Staatsregierung.


 
             
             
             
             
             
             
            