Hochwasser

Die bayerische Wasserwirtschaftsverwaltung beschäftigt sich intensiv mit Fragen zur Entstehung von Hochwasser und der Verringerung von Hochwasserschäden. Ihr Wasserwirtschaftsamt beobachtet und misst regelmäßig Wasserstände, ermittelt Überschwemmungsgebiete, plant, baut und betreibt staatliche Hochwasserschutzeinrichtungen und fördert kommunale Maßnahmen. Im Hochwasserfall betreiben die Behörden der Wasserwirtschaft die Hochwasservorhersage, den Hochwassernachrichtendienst sowie die Steuerung der staatlichen Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken.

Hochwasserschutz Wassertrüdigen

In enger Abstimmung mit der Kleinen Landesgartenschau 2019 werden in Wassertrüdingen Hochwasserschutzmaßnahmen umgesetzt. Die Kombination der beiden Planungen ermöglicht es, den Schutz vor großen Hochwasserereignissen sehr gelungen in das Stadt- und Landschaftsbild zu integrieren.


weiterlesen...

Hochwasserschutz Gutenstetten

Im Flussgebiet der Steinach führen häufig auftretende Hochwasserereignisse zu erheblichen Überschwem-
mungen. Sie entstehen meist, wenn in den Höhenlagen des südlichen Steigerwalds Tauwetter und Schnee-
schmelze mit großflächigem und ergiebigem Dauerregen zusammentrifft.


weiterlesen...

Hochwasserschutz Scheinfeld

Bei größeren Hochwasserereignissen in den 90er Jahren wurden wiederholt Teile der Stadt Scheinfeld überflutet. Dabei war insbesondere die tiefer gelegene Altstadt betroffen. Zum Schutz der städtischen Siedlungsbereiche wurden insgesamt 600 m Hochwasserschutzmauer errichtet und drei Hochwasserschutzdeiche geschüttet.


weiterlesen...

Hochwasserschutz Immeldorf

Große Teile von Immeldorf, insbesondere die tiefer gelegenen Teile an der Fränkischen Rezat und am Büschelbach, wurden in den früheren Jahren stets von Hochwasserereignissen überflutet. Wir wurden deshalb von der Gemeinde Lichtenau gebeten, mögliche Hochwasserschutzmaßnahmen zu untersuchen.


weiterlesen...

Hochwasserschutz Stadt Ansbach

Die kreisfreie Stadt Ansbach mit ihrer historischen Altstadt ist Bestandteil der Metropolregion Nürnberg und zählt rund 40.000 Einwohner. Inmitten der Regierungshauptstadt Mittelfrankens fließt die Fränkische Rezat, ein Gewässer II. Ordnung. Durch langandauernde Regenfälle und Schneeschmelze, kam es in den vergangenen Jahren vermehrt zu Ausuferungen der Fränkischen Rezat und damit zu Überschwemmungen.


weiterlesen...

Hochwasserschutz Gunzenhausen

Die Stadt Gunzenhausen liegt mit rund 10.000 Einwohnern (Kernstadt) im nördlichen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Sie war in den vergangenen Jahren wiederholt von Hochwasser der Altmühl, Gewässer I. Ordnung, betroffen.


weiterlesen...

Hochwasserschutz Stegbruck

Der zur Stadt Herrieden gehörende Gemeindeteil Steg- bruck soll vor Hochwasser- und Starkregenereignissen geschützt werden. Dafür wurde ein Hochwasserschutz- konzept ausgearbeitet, bei dem neben dem Hochwasser- schutzbauwerk auch die Gräben an der westlichen Ge-meindegrenze ertüchtigt und ausgeweitet werden. Durch eine Kombination aus begrüntem Deich und einem Hoch-wasserschutztor wird das Bauwerk optimal in das Ortsbild integriert.


weiterlesen...

Hochwasser