Gewässerportraits
Jedes Fließgewässer, vom kleinen Rinnsal bis zum Strom, hat seinen Ursprung im Niederschlag. Unzählige Regentropfen bilden erst kleine Rinnsale und später Bäche. Ein Teil des Niederschlags versickert und wird zu Grundwasser.
Nicht nur aus wasserwirtschaftlicher Sicht sind die Flüsse und Bäche unseres Amtsbereichs von Interesse. Viele Menschen fühlen sich vom Wasser regelrecht angezogen. Ob im Sommer oder im Winter sind die Gewässer unserer Heimat auch
einfach ein Stück Landschaft in dem man sich gerne aufhält. Sie bieten komplexe Lebesräume für zahllose Pflanzen und Tiere. Sie sind die Lebensadern unserer Natur.
Beispielhaft werden hier einige der großen und kleinen Gewässer im Gebiet des Wasserwirtschaftsamts Ansbach vorgestellt.

Die Altmühl
Wir stellen Ihnen die Altmühl als wichtigen Fluss im Zuständigkeits- bereichs Ihres Wasserwirtschaftsamtes vor.
Die Altmühl
Der Altmühlsee
Der Altmühlsee fängt Hochwasser der Altmühl auf und dient als Zwischenspeicher vor der Überleitung in den Brombachsee. Wegen des flachen Tales ist der See von einem ringförmigen Damm umgeben.
Foto: Hajo Dietz Der Altmühlsee

Der Brombachsee
Der Große Brombachsee speichert das vom Altmühlsee übergeleitete Hochwasser der Altmühl. Bei Bedarf wird es über die Seenkette Brombachtal in die unterhalb liegenden Flüsse abgegeben.
Foto: Hajo Dietz Der Brombachsee

Der Rothsee
Der Rothsee ist das Herzstück der Wasserüberleitung. Er speichert das über den Main-Donau-Kanal hochgepumpte Altmühl- und Donauwasser.
Foto: Hajo Dietz Der Rothsee