Beschattung unserer Gewässer
Gewässerbegleitende Sträucher und Bäume beschatten die Wasserfläche und wirken damit an heißen Sommertagen einer starken Erhöhung der Wassertemperatur entgegen. Wassertemperaturen ab 25 Grad sind für viele Gewässerorganismen kritisch und können der Lebensgemeinschaft schaden. Insbesondere bei kleinen und mittelgroßen Gewässern bis ca. 10 m Breite haben Sträucher und Bäume eine große Wirkung. Weiterhin bilden Ufergehölze mit ihrem Wurzelsystem einen natürlichen Sohl- und Uferschutz im Fließgewässer. Gehölzsäume an Gewässern prägen das Landschaftsbild und das Wurzelgeflecht im Wasser bietet vielfältigen Organismen Lebensraum. Auch die Taubildung wird verstärkt, was sogar zu einer Änderung des Mikroklimas führen kann.
Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach entwickelt daher an den staatlichen Gewässerabschnitten durch jährliche Pflanzungen naturnahe Ufergehölze und erhält durch sinnvolle Pflege den standorttypischen Gehölzbestand.

Abbildung 1: Beschattung eines Gewässers