Wasserwirtschaftliche Lehrpfade

Schandtauber bei Rothenburg o.d.T.
Entlang eines der schönsten Flüsse Mittelfrankes, der Schandtauber bei Rothenburg o.d. Tauber, verläuft ein wasserwirtschaftlicher Lehrpfad von ca. zwei Kilometern Länge. Er lädt zu einer abwechslungsreichen Wanderung ein, bei der der Wildbach unmittelbar erlebt werden kann.
Schandtauber bei Rothenburg o.d.T.
Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
Das Wasser ist im Fränkischen Freilandmuseum ein wesentliches Gestaltungselement, denn zu einer fränkischen Dorflandschaft gehören Bäche, Weiher und Mühlen.
Fränkisches Freilandmuseum
Vogelinsel im Altmühlsee
Ursprünglich sollten anfallende Aushubmassen vom Bau des Sees zu einer großen, eiförmigen Insel aufgeschüttet werden. Während der Planung kam man 1974 zu dem Entschluss, keine Insel sondern eine Flachwasser- und Inselzone mit wechselfeuchten Standorten zu gestalten.
Bild: Hajo Dietz
Vogelinsel im Altmühlsee
Haslach in Burghaslach
Als notwendige Aktion zum Schutz Burghaslachs vor Hochwasser baute man in den Jahren 2004 bis 2005 das Rückhaltebecken an der Haslach. Darüberhinaus wurde die Haslach in den ehemals geschwungenen Verlauf rückgeführt.
Haslach in Burghaslach
Wasser und Natur Fränkische Rezat
Ein nachhaltiger Hochwasserschutz und eine naturnahe Gewässergestaltung sind dem Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken und dem Wasserwirtschaftsamt Ansbach wichtige gemeinsame Anliegen. Wasser und Natur sind die Themen von Informationstafeln an 13 Standorten entlang der Fränkischen Rezat.
Wasser und Natur Fränkische Rezat
Mittlere Altmühl
Als Gemeinschaftsprojekt des Fischereiverbandes Mittelfranken und des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach wurde in Zusammenarbeit mit dem Amt für ländliche Entwicklung der wasserwirtschaftliche Lehrpfad Mittlere Altmühl erstellt.
Mittlere Altmühl