Erlebnispfad „Weg der Wasserkraft“ am Großen Brombachsee

Auf anschauliche und abwechslungsreiche Weise zeigt der Erlebnispfad im Bereich der historischen Mandlesmühle und am Damm des Großen Brombachsees, die Entwicklung der Wasserkraftnutzung vom Wasserrad bis hin zu den neuesten innovativen fischschonenden Techniken. Durch den Einsatz von unterschiedlichsten Medien sowie begleitenden Informationen über QR-Codes, wird die Wasserkraftnutzung im Wandel der Zeit interaktiv erlebbar. Kleine Besucher nimmt der virtuelle „Wasserradz“ mit auf die Reise in die spannende Welt der Wasserkraft und führt durch den Erlebnispfad.
Video 1: Der Wasserradz begleitet die kleinen Besucher, ©Impuls Design




Der Besucher erlebt auf den Spuren der Vergangenheit an der Mandlesmühle die Funktionsweise alter Wasserräder und bekommt Einblicke in den historischen Mahlraum sowie in das Müllerleben.
Wandert man in Richtung Krafthaus Brombachsee, kann man sich an verschiedenen Monitorstationen und Infotafeln über die gegenwärtige konventionelle Wasserkrafttechnik informieren.
Am Weg zwischen der historischen Mandlesmühle und dem Krafthaus Brombachsee wird der Besucher mittels unterschiedlicher Medien über neue innovative Entwicklungen für eine fisch- und umweltverträglichere Wasserkraftnutzung informiert. Der neu gestaltete Platz am sogenannten Kettensägewehr lädt zum Verweilen ein. Mithilfe einer Archimedischen Schraube kann dort spielerisch die Funktionsweise einer Fischaufstiegsschnecke getestet werden.
Entlang des Dammfußes kann der Besucher, egal ob Groß oder Klein, an einem Rätselpfad sein Wissen erproben.
Der „Weg der Wasserkraft“ bietet vielschichtige Einblicke in die Wasserkraftnutzung und lädt alle Generationen auf einen spannenden und lehrreichen Erlebnispfad ein. Der Weg kann von überall aus gestartet werden und folgt inhaltlich keiner vorgegebenen Route. Die Öffnungszeiten orientieren sich an den Öffnungszeiten des Infozentrums Seenland. Diese sind im Sommerhalbjahr täglich von 10-16 Uhr.
