Trinkwasservorräte sichern, vor Hochwasser schützen, Gewässer vor Gefahren bewahren, Bäche und Flüsse pflegen und entwickeln

Das Wasser als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tier und Pflanzen zu schützen, dem Menschen eine verantwortungsvolle Nutzung des Wassers zu ermöglichen und vor den Gefahren des Wassers zu schützen - dies sind die Aufgaben der bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung und Ihres Wasserwirtschaftsamtes.

Kartierung der Gewässerrandstreifen in der Stadt und im Landkreis Ansbach ist abgeschlossen

Ab dem 01.02.2023 finden Sie hier die Kartierungsergebnisse (Vorabveröffentlichtung).

Stadt und Landkreis Ansbach

(Bearbeitungsstand Januar 2023)

Am Altmühlsee wird wieder gebaggert

Derzeit wird mittels eines Saugbaggers Sediment aus dem Altmühlsee entnommen, um die Wasserqualität zu verbessern. Die Sedimententnahme wird bis Ende März 2023 im Bereich zwischen dem Surfzentrum Schlungenhof und dem Seezentrum Muhr durchgeführt.


weiterlesen...
Ausführliche Informationen zum Sedimentmanagement am Altmühlsee finden Sie in unserem YouTube-Video.

Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal

Hier finden Sie aktuelle Videos rund ums Thema Wasser.

Gewässerrandstreifen in Bayern

Im UmweltAtlas Bayern ist die Hinweiskarte zu Gewässerrandstreifen für die Gewässer 1. und 2. Ordnung veröffentlicht. Landkreisweise werden derzeit die Gewässer 3. Ordnung überprüft und sukzessiv veröffentlicht.

Im nachfolgenden Flyer haben wir Ihnen Informationen zur Umsetzung der Gewässerrandstreifen in Bayern zusammengestellt. Zusätzlich hat das Bayerische Landesamt für Umwelt auf seinem Internetauftritt weitere Informationen zur Thematik zusammengefasst.

Gewässerrandstreifen in Bayern - PDF
UmweltAtlas Bayern: Hinweiskarte
Gewässerrandstreifen

Gewässerrandstreifen - LfU Bayern
Vortrag vom 21.02.2020 - PDF

Vorabinformationen Gewässerrandstreifen

Die Begehung und Einstufung der Gewässer in der Stadt und im Landkreis Ansbach durch das Wasserwirtschaftsamt Ansbach ist abgeschlossen.

Nachfolgend finden Sie alle notwendigen Informationen und Karten zur Vorabinformation.

Stadt und Landkreis Ansbach

(Bearbeitungsstand Januar 2023)

Hochwasserschutz Gunzenhausen und
Renaturierung Altmühl

Die Stadt Gunzenhausen liegt mit rund 10.000
Einwohnern (Kernstadt) im nördlichen Landkreis
Weißenburg-Gunzenhausen. Sie war in den vergangenen
Jahren wiederholt von Hochwasser der Altmühl,
Gewässer I. Ordnung, betroffen.


weiterlesen ...

Hochwasserschutz Ansbach

Die kreisfreie Stadt Ansbach mit ihrer historischen Altstadt ist Bestandteil der Metropolregion Nürnberg und zählt rund 40.000 Einwohner. Inmitten der Regierungshauptstadt Mittelfrankens fließt die Fränkische Rezat, ein Gewässer II. Ordnung. Durch langandauernde Regenfälle und Schneeschmelze, kam es in den vergangenen Jahren vermehrt zu Ausuferungen der Fränkischen Rezat und damit zu Überschwemmungen.


weiterlesen ...

Faltblatt zum Wasserwirtschaftlichen Lehrpfad an der Schandtauber

Titelbild des Flyers

Entlang eines der schönsten Flüsse Mittelfrankes, der Schandtauber bei Rothenburg o.d. Tauber, verläuft ein wasserwirtschaftlicher Lehrpfad von ca. zwei Kilometern Länge. Er lädt zu einer abwechslungsreichen Wanderung ein, bei der der Wildbach unmittelbar erlebt werden kann.

Pilotprojekt zur „Verbesserung des Landschaftswasserhaushalts“

Verleihung der Urkunde durch Deutsche Umwelthilfe e. V. Bild vergrössern
Umweltminister Thorsten Glauber gibt den Startschuss für das Pilotprojekt zur „Verbesserung des Landschaftswasserhaushalts“ im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim. Ziel des Pilotprojekts ist es, den immer stärker sinkenden Grundwasserspiegeln sowie der zunehmenden Trockenheitsproblematik entgegenzuwirken.

Deutsche Umwelthilfe e. V. ehrt das Wasserwirtschaftsamt Ansbach für die naturnahe Umgestaltung der mittleren Altmühl

Verleihung der Urkunde durch Deutsche Umwelthilfe e. V. Bild vergrössern
Verleihung der Urkunde durch die Deutsche Umwelthilfe ans WWA Ansbach im Rahmen einer Bootsfahrt durch einen renaturierten Teilabschnitt der Altmühl

Ladesäulen für Elektrofahrzeuge

Für unsere Besucher stehen ab sofort Ladesäulen für Elektrofahrzeuge an folgenden Dienstgebäuden bereit:

  • Flussmeisterstelle Ansbach, Welserstraße 14
  • Betriebsleitung Gunzenhausen-Schlungenhof, Seestraße 15

Neuer Erlebnispfad

Gewässerportraits im Fränkischen Seenland

Kontakt zur Bayerischen Staatsregierung

Link extern: Servicestelle der Bayerischen Staatsregierung