Trinkwasservorräte sichern, vor Hochwasser schützen, Gewässer vor Gefahren bewahren, Bäche und Flüsse pflegen und entwickeln
Das Wasser als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tier und Pflanzen zu schützen, dem Menschen eine verantwortungsvolle Nutzung des Wassers zu ermöglichen und vor den Gefahren des Wassers zu schützen - dies sind die Aufgaben der bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung und Ihres Wasserwirtschaftsamtes.
Kartierung der Gewässerrandstreifen in der Stadt und im Landkreis Ansbach ist abgeschlossen
Ab dem 01.02.2023 finden Sie hier die Kartierungsergebnisse (Vorabveröffentlichtung).
Stadt und Landkreis Ansbach
(Bearbeitungsstand Januar 2023)Am Altmühlsee wird wieder gebaggert
Derzeit wird mittels eines Saugbaggers Sediment aus dem Altmühlsee entnommen, um die Wasserqualität zu verbessern. Die Sedimententnahme wird bis Ende März 2023 im Bereich zwischen dem Surfzentrum Schlungenhof und dem Seezentrum Muhr durchgeführt.
![]() |
Ausführliche Informationen zum Sedimentmanagement am Altmühlsee finden Sie in unserem YouTube-Video.
Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal
Hier finden Sie aktuelle Videos rund ums Thema Wasser.Faltblatt zum Wasserwirtschaftlichen Lehrpfad an der Schandtauber
Entlang eines der schönsten Flüsse Mittelfrankes, der Schandtauber bei Rothenburg o.d. Tauber, verläuft ein wasserwirtschaftlicher Lehrpfad von ca. zwei Kilometern Länge. Er lädt zu einer abwechslungsreichen Wanderung ein, bei der der Wildbach unmittelbar erlebt werden kann.
Pilotprojekt zur „Verbesserung des Landschaftswasserhaushalts“


Umweltminister Thorsten Glauber gibt den Startschuss für das Pilotprojekt zur „Verbesserung des Landschaftswasserhaushalts“ im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim. Ziel des Pilotprojekts ist es, den immer stärker sinkenden Grundwasserspiegeln sowie der zunehmenden Trockenheitsproblematik entgegenzuwirken.
Deutsche Umwelthilfe e. V. ehrt das Wasserwirtschaftsamt Ansbach für die naturnahe Umgestaltung der mittleren Altmühl


Verleihung der Urkunde durch die Deutsche Umwelthilfe ans WWA Ansbach im Rahmen einer Bootsfahrt durch einen renaturierten Teilabschnitt der Altmühl
- Hier können Sie sich die Auszeichnung auf YouTube ansehen
- Link zu den Presseberichten
Ladesäulen für Elektrofahrzeuge
Für unsere Besucher stehen ab sofort Ladesäulen für Elektrofahrzeuge an folgenden Dienstgebäuden bereit:
- Flussmeisterstelle Ansbach, Welserstraße 14
- Betriebsleitung Gunzenhausen-Schlungenhof, Seestraße 15
Neuer Erlebnispfad
- © Impuls Design
- Neuer Erlebnispfad „Weg der Wasserkraft"
am Großen Brombachsee
Pressemitteilungen
- Baumpflegearbeiten an der Schandtauber - PDF
- Auftaktveranstaltung „Klimaresilienter Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim“ - PDF
- Geringe Mengen Öl und Diesel im Altmühlsee ausgelaufen - PDF
- Gewässerrandstreifen - Einstufung der Gewässer in Stadt und Landkreis Ansbach abgeschlossen - PDF
- Die Bauarbeiten zum Hochwasserschutz Ansbach beginnen - PDF
- Weitere Pressemitteilungen
Webcams im Fränkischen Seenland
Kontakt zur Bayerischen Staatsregierung